Mitten im pulsierenden Herz von Bangkok, eingerahmt von den beiden riesigen Shoppingcentern Siam Paragon und CentralWorld, liegt ein Ort, den viele Touristen schlicht übersehen: Der Wat Pathum Wanaram Ratchaworawihan.
Wer zwischen Einkaufsbummel, Straßenlärm und Skytrain eine kurze Atempause sucht, findet hier genau das – Stille.
Und nicht nur das: Der Tempel bietet Einblicke in die Geschichte Bangkoks, buddhistische Traditionen und moderne Spiritualität.

Die Geschichte des Wat Pathum Wanaram
Der Wat Pathum Wanaram wurde 1857 unter König Rama IV. (Mongkut) erbaut. Er ist ein Tempel der dritten Klasse des Ordens der Thammayut-Mönche.
Der Monarch ließ den Tempel ursprünglich als königlichen Familien-Tempel errichten, in einer damals noch ländlich geprägten Umgebung – lange bevor das Gebiet zur heutigen Shoppingmeile wurde.
Der Name „Pathum Wanaram“ bedeutet in etwa „Tempel des Lotuswaldes“, was gut zur damaligen Umgebung passt.
Bangkok in a Nutshell!
Von günstig bis exklusiv: Die besten Hotels der Stadt zeigen wir euch hier.
Ihr wollte die Stadt erkunden? Hier findet ihr die spannendsten Touren im Überblick.
Wetter, Transport, Einreise und mehr: Alle Informationen rund um eure Bangkok Reise.
Diese Bangkok Sehenswürdigkeiten dürft ihr auf keinen Fall verpassen.
Heute erinnert der Tempel daran, wie sehr sich Bangkok gewandelt hat – und bewahrt gleichzeitig seine Wurzeln.
Besonders bemerkenswert: Noch immer gilt er als königlicher Tempel dritter Klasse, was seine Bedeutung unterstreicht.

Architektur und besondere Merkmale des Wat Pathum Wanaram
Mich hat besonders fasziniert, wie schnell sich die Atmosphäre verändert: Kaum tritt man durch das Eingangstor, scheint die Stadt zu verschwinden.
Keine 100 Meter vom Verkehr entfernt und doch wirkt der Wat Pathum Wanaram wie eine eigene kleine Welt.
Ubosot – Das Herzstück des Tempels
Im Mittelpunkt steht der Ubosot (Ordinationshalle) mit seiner eleganten, typisch thailändischen Architektur. Besonders eindrucksvoll ist die Phra Buddha Nirantarai, eine bronzene Buddha-Statue, die König Mongkut persönlich aus Sri Lanka mitbringen ließ.
Sie ist ungewöhnlich fein gearbeitet und unterscheidet sich von vielen anderen Buddha-Darstellungen in Thailand.
Chedis und das Mahathera-Gelände
Neben dem Ubosot finden sich kleinere Chedis (Stupas) sowie eine Zone für buddhistische Zeremonien und Meditation.
Direkt angrenzend liegt der Bereich der Mönche. Hier herrscht strikte Ruhe, und Besucher werden gebeten, respektvoll Abstand zu halten.
Ich habe dort Mönche bei einer Gehmeditation beobachtet – ein stiller, fast poetischer Moment.
Tipp: Bucht eine geführte Tour zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Tempeln der Stadt um mehr über die Geschichte von Bangkok zu erfahren.

Die Asche der Königsfamilie
Ein Teil des Tempelgeländes beherbergt die Urnenanlage der königlichen Familie, darunter auch die Urne von Prinzessin Galyani Vadhana, der Schwester von König Bhumibol.
Dieser Bereich ist nicht immer zugänglich, aber allein das Wissen um diese Verbindung macht den Ort besonders.
Eine Oase der Meditation – Das Sala Dhammachakra
Ein weiteres Highlight ist das moderne Sala Dhammachakra, ein Meditationszentrum, das auch für Laien zugänglich ist.
Hier finden regelmäßig Meditationskurse auf Thailändisch und gelegentlich auch auf Englisch statt.

Den Wat Pathum Wanaram besuchen – Praktische Infos
- Öffnungszeiten: Täglich von ca. 6:00 bis 21:00 Uhr
- Eintritt: Kostenlos, Spenden sind wie in allen Tempeln aber willkommen
- Kleidung: Schultern und Knie bedecken, Schuhe vor Betreten der Hallen ausziehen
- Anfahrt: BTS Skytrain bis Siam oder Chit Lom, Ausgang Richtung Siam Paragon oder CentralWorld – der Tempel liegt direkt dazwischen
- Fotografieren: Erlaubt, aber mit Respekt – insbesondere in der Nähe der Mönche und Gebetsräume
- Für mehr Infos hat der Tempel eine offizielle Facebookseite.
Tipp: Diese 10 atemberaubenden Tempel in Bangkok solltet ihr nicht verpassen.

Häufig gestellte Fragen rund um Den Wat Pathum Wanaram
Zum Schluss beantworte ich euch noch einige häufig gestellte Fragen rund um Den Wat Pathum Wanaram.
Was macht den Wat Pathum Wanaram besonders?
Die Lage mitten im Shoppingviertel macht ihn zu einer der ruhigsten Oasen in Zentrumsnähe – und das bei königlicher Geschichte und spirituellem Tiefgang.
Ist der Wat Pathum Wanaram für Touristen frei zugänglich?
Ja, absolut. Es gibt keine Eintrittsgebühr, Besucher sind willkommen – sofern sie sich respektvoll verhalten.
Darf man im Wat Pathum Wanaram meditieren, auch als Anfänger?
Ja. Das Zentrum Sala Dhammachakra ist offen für alle – besonders unter der Woche ist es angenehm ruhig.
Gibt es Restaurants oder Cafés in der Nähe des Wat Pathum Wanaram?
Unmittelbar außerhalb beginnt das Einkaufsviertel mit unzähligen Essensmöglichkeiten – von Streetfood bis Fine Dining.
Wie verhält man sich korrekt im thailändischen Tempel?
Leise sprechen, respektvolle Kleidung tragen, nicht auf Buddha-Statuen zeigen oder sich davor posierend fotografieren.
Was sollte man in einem thailändischen Tempel auf keinen Fall tun?
Nicht in Meditationsbereiche hineinfotografieren, keine Gespräche mit Mönchen aufdrängen, keine Schuhe im Tempel tragen (gilt meist nur für die Innenräume) und auf heilige Zonen achten.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch des Wat Pathum Wanaram?
Morgens vor 11 Uhr oder am späten Nachmittag – dann ist es kühler und ruhiger. Mittags ist der Tempel teils recht leer, weil viele Besucher shoppen.
Schreibe einen Kommentar