Bangkok ist ein Paradies für Shoppingfans. Doch unter all den Einkaufszentren sticht die CentralWorld Mall hervor.
Sie ist nicht nur eine der größten Shoppingmalls Südostasiens, sondern auch ein Ort, der weit über Einkaufen hinausgeht.
Wer nur an Boutiquen denkt, verpasst viel: Events, Kunstausstellungen, Streetfood, Tech-Shops, Rooftop-Bars, Co-Working-Spaces, Live-Musik und buddhistische Zeremonien – all das findet ihr hier, oft am selben Tag.
Ich war anfangs skeptisch. Noch ein riesiges Einkaufszentrum? Aber die CentralWorld Mall hat mich überrascht: Modern, vielseitig und trotz der Größe erstaunlich gut organisiert.
Die Atmosphäre ist offen, international und doch tief in der lokalen Kultur verwurzelt.

Die Fakten: Größe, Lage und Struktur
Die CentralWorld Mall liegt im Bezirk Pathum Wan, direkt an der Ratchadamri Road – nur wenige Schritte von den BTS-Skytrain-Stationen Chit Lom und Siam entfernt.
Mit über 550.000 Quadratmetern Verkaufsfläche zählt es zu den größten Einkaufszentren der Welt.
Bangkok in a Nutshell!
Von günstig bis exklusiv: Die besten Hotels der Stadt zeigen wir euch hier.
Ihr wollte die Stadt erkunden? Hier findet ihr die spannendsten Touren im Überblick.
Wetter, Transport, Einreise und mehr: Alle Informationen rund um eure Bangkok Reise.
Diese Bangkok Sehenswürdigkeiten dürft ihr auf keinen Fall verpassen.
Das Gebäude umfasst acht Etagen, verteilt auf folgende Hauptbereiche:
- Fashion: Internationale Marken wie Zara, Uniqlo, H&M, Mango, sowie thailändische Designerlabels
- Tech & Gadgets: Apple Store, AIS, Samsung, DJI, Canon
- Beauty & Wellness: Sephora, Boots, Watsons, Spa- und Kosmetikstudios
- Lifestyle & Deko: Muji, Loft, HomePro
- Kino & Entertainment: SF World Cinema mit IMAX, VR-Zonen, E-Sport-Arenen
- Co-Working und Learning Spaces: Besonders beliebt bei Expats und Digitale Nomaden
- Lebensmittel & Restaurants: Zwei große Food Courts, Supermärkte und Dutzende Cafés


Mein Eindruck vom Shoppingerlebnis
Was mir besonders gefallen hat: Die Mischung aus bekannten internationalen Labels und überraschend vielen lokalen Marken.
Wer sich für thailändische Mode interessiert, findet hier moderne, hochwertige Kollektionen – jenseits von Souvenirshops und Billigware.
Die Wege sind großzügig, gut beschildert, und es gibt Sitzmöglichkeiten in fast jedem Bereich.
Das Einkaufszentrum ist klimatisiert, aber nicht eiskalt – ein Detail, das man in Bangkok zu schätzen lernt.
Außerdem gibt es gratis WLAN, moderne Toiletten und mehrere Lounges. Ich habe mich nie verloren oder gestresst gefühlt, obwohl der Komplex riesig ist.
Tipp: Bucht eine geführte Tour zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt um mehr über die Geschichte von Bangkok zu erfahren.


Essen in der CentralWorld Mall – Vielfalt auf acht Etagen
Die CentralWorld Mall ist auch kulinarisch eine Klasse für sich. Besonders hervorzuheben sind:
- The 7th Floor: Hier findet ihr hochwertige Restaurants – von japanischer Küche (Ootoya, Yayoi) bis hin zu Thai-Fusion, Burgern und veganem Essen.
- Food Court (6th Floor): Preisgünstig, sauber und mit riesiger Auswahl – thailändische Klassiker wie Pad Thai, Som Tam, Khao Man Gai oder auch chinesische und indische Gerichte.
- Große Supermärkte: Tops Market und Gourmet Market mit westlichen und asiatischen Lebensmitteln
- Cafés & Bäckereien: Think Space, Arabica, After You Dessert Café, Starbucks Reserve, Kyo Roll En
Für mich persönlich war der Besuch bei After You ein Muss – der Shibuya Honey Toast ist berühmt in Bangkok, und zurecht. Wenn ihr Süßes mögt, probiert ihn.
Tipp: Im Erdgeschoss findet ihr außerdem die international bekannte Cheesecake Factory.

Der Foodmarkt „Summer Street Food“ vor der CentralWorld Mall
Vor dem Haupteingang auf dem Ratchaprasong Square findet fast täglich der Street-Food- und Eventmarkt „Summer Street Food“ statt – besonders ab den Nachmittagsstunden und am Wochenende.
Es gibt gegrillte Spieße, Papayasalat, Mango Sticky Rice, frisch gepresste Fruchtsäfte, Mini-Pfannkuchen, scharfe Currys, Thai Milk Tea und vieles mehr.
Die Preise sind nicht billig, aber ok, die Hygiene hoch. Besonders charmant: Einige Stände werden von Familien betrieben, die seit Jahren hier verkaufen.
Geschmacklich gibt es definitiv bessere Streetfood Märkte in Bangkok. Trotzdem haben wir es genossen, uns hier einen Snack zu holen und uns damit in die Liegestühle vor der Mall zu setzen.
Tipp: Diese Bangkok Street Food Tour führt euch nach Chinatown, wo ihr von eurem lokalen Guide mehr über die Geschichte und Food-Szene des Viertels erfahrt.

Veranstaltungen und Besonderheiten
Die CentralWorld Mall ist nicht nur ein Ort zum Einkaufen und Essen. Sie ist auch ein Eventzentrum:
- Weihnachts- und Neujahrsfest: Der große Baum vor dem Eingang ist ein Selfie-Hotspot
- Songkran-Festival: Wasserschlachten und Konzerte auf dem Vorplatz
- Live-Konzerte und K-Pop-Events: Regelmäßig im Innenbereich
- Religiöse Feste: Vor dem Tempel steht der „Ganesha Shrine“, direkt auf dem Gelände
Auch Innenarchitektur und Kunstinstallationen wechseln regelmäßig – wer öfter kommt, entdeckt jedes Mal etwas Neues.
Tipp: Die 10 besten Shopping Malls in Bangkok zeigen wir euch hier.


Häufig gestellte Fragen zur CentralWorld Mall
Zum Schluss beantworten wir euch noch einige häufig gestellte Fragen zur CentralWorld Mall in Bangkok.
Wann ist die beste Besuchszeit für die CentralWorld Mall in Bangkok?
Unter der Woche vormittags oder abends. Am Wochenende ist es ab 13 Uhr oft voll.
Gibt es Schließfächer oder Gepäckaufbewahrung in der CentralWorld Mall?
Ja, auf Ebene 1. Ideal für alle, die direkt vom Hotel oder Flughafen kommen.
Wie komme ich am besten zur CentralWorld Mall?
Mit dem BTS Skytrain bis Chit Lom oder Siam, dann per Skywalk direkt zur Mall.
Ist die CentralWorld Mall für Familien mit Kindern geeignet?
Ja. Es gibt Spielzonen, Kinderabteilungen und viele familienfreundliche Restaurants.
Gibt es kostenlose Toiletten in der CentralWorld Mall?
Ja, auf jeder Etage. Modern, sauber und gut ausgeschildert.
Kann man in der CentralWorld Mall in Bangkok Geld wechseln?
Ja, mehrere Wechselstuben und Bankfilialen sind im Gebäude vorhanden.
Gibt es vegane oder vegetarische Optionen in der CentralWorld Mall?
Zahlreich. Besonders im Food Court und in spezialisierten Restaurants wie Broccoli Revolution.
Wie lange sollte man für den Besuch in der CentralWorld Mall einplanen?
Mindestens 2–4 Stunden, je nach Interesse. Wer shoppen, essen und erkunden will, kann leicht den ganzen Tag bleiben.
Ist die CentralWorld Mall barrierefrei?
Ja. Es gibt Aufzüge, Rampen und barrierefreie Toiletten auf allen Ebenen.

Schreibe einen Kommentar